Stühle

 

Stühle

Ein Bürostuhl ist gut, wenn man vergisst, dass man auf einem sitzt. Unsere Stühle bieten ergonomische Lösungen für alle Aufgabenbereiche. Von der multifunktional einstellbaren Sitzmaschine bis zum Vollautomaten, der sich wie von selbst auf Sie einstellt.

 

1 bis 12 (von insgesamt 21)

Stühle: Bürostuhle & Co. Alles rund um das Thema Sitzen.

Ein Bürostuhl ist nicht nur ein einfaches Möbelstück zum Sitzen, sondern ein treuer Begleiter im täglichen Arbeitsleben – ein Instrument für Komfort, Gesundheit und Effizienz. Die Suche nach dem perfekten Bürostuhl kann eine Herausforderung sein. Deshalb haben wir einen hilfreichen Leitfaden zusammengestellt, um Ihnen bei der Auswahl zu helfen.

Entdecken Sie einen Bürostuhl, der nicht nur ästhetisch, sondern auch ergonomisch nahtlos in Ihre Arbeitsumgebung passt. Unsere Produktpalette umfasst hochwertige Marken wie Herman Miller, König + Neurath, Klöber und Aeris, die die höchste Qualität bieten und teilweise sogar bis zu 12 Jahre Garantie gewähren. Von eleganten weißen Designs bis hin zu kräftigen roten und klassisch schwarzen Modellen – unsere Vielfalt ermöglicht es Ihnen, eine Arbeitsatmosphäre zu schaffen, die Ihren Bedürfnissen und Ihrem Homeoffice entspricht.

Unsere Bürostühle und Sitzmöglichkeiten sind nicht nur optisch ansprechend, sondern vereinen auch Funktionalität und Ergonomie. Sie sollen nicht nur gut aussehen, sondern auch Ihre Gesundheit unterstützen, indem sie die richtige Haltung fördern und Bewegungsfreiheit ermöglichen. Denn bei langen Arbeitsstunden im Sitzen ist eine perfekte Anpassung an Ihren Körper wichtig.

Neben einer breiten Auswahl an Bürostühlen bieten wir auch Lösungen für Sitzen und Stehen sowie klassische Lounge- und Esszimmerstühle an. Entdecken Sie eine Vielfalt an Sitzmöglichkeiten, die nicht nur Ihren Arbeitsplatz verschönern, sondern auch Ihre Gesundheit und Produktivität fördern

Worauf du beim Kauf eines Bürostuhls achten solltest: Ein umfassender Leitfaden

Die Wahl des passenden Bürostuhls ist von entscheidender Bedeutung, vor allem für diejenigen, die lange Stunden am Schreibtisch verbringen. Unser Leitfaden bietet einen umfassenden Einblick in ergonomische Bürostühle für längeres Sitzen

  • Körpermaße beachten: Jeder Bürostuhl ist für verschiedene Körpergrößen, Gewichtsklassen ausgemacht, oftmals können Sie sogar aufgrund ihrer Größe verschiedene Sitzgrößen wählen oder eine andere Gasfeder, achten Sie auf die Technischen Daten, dort finden Sie diese Informationen.
  • Essenzielle Stuhlmechanik: Die zentralen Mechaniken eines ergonomischen Bürostuhls sind das Herzstück für Komfort und Unterstützung. Dazu gehört die Neigungsverstellung, die Sitztiefenverstellung, die Lordosenstütze und die synchronisierte Bewegung von Sitz und Rückenlehne.
  • Optimale Sitzanpassung: Die individuelle Einstellung der Sitzhöhe ist entscheidend, um die richtige Oberschenkel- und Knieposition zu gewährleisten. Eine korrekte Einstellung unterstützt die Durchblutung, reduziert Druckpunkte und fördert eine gesunde Sitzhaltung.
  • Ergonomische Sitzfläche: Eine richtige Sitzfläche gewährleistet einen sicheren Kontakt zur Rückenlehne und bietet ausreichend Platz zwischen den Knien und der Vorderkante des Sitzes. Dies ermöglicht eine gute Verteilung des Körpergewichts und minimiert Druckstellen. Besonders bei kleinen oder großen Personen sollten Sie die Sitztiefe der Stühle prüfen.
  • Anpassbare Rückenlehne: Die Größe und Form der Rückenlehne beeinflussen maßgeblich den Komfort und die Unterstützung des Nutzers. Eine verstellbare Rückenlehne ermöglicht eine optimale Anpassung an die individuellen Bedürfnisse und fördert eine gesunde Haltung.
  • Verstellbare Armlehnen: Die Anpassungsmöglichkeiten der Armlehnen sind entscheidend für die optimale Positionierung beim Sitzen. Richtig eingestellte Armlehnen reduzieren die Belastung von Nacken und Schultern und unterstützen eine ergonomisch richtige Haltung.
  • Qualitätsmaterialien: Die Auswahl hochwertiger Materialien wie atmungsaktive Stoffe, langlebige Polsterungen und robuste Rahmenkonstruktionen gewährleistet die Langlebigkeit und den Komfort der Bürostühle. Diese Materialien tragen dazu bei, dass der Stuhl auch bei langem Sitzen angenehm bleibt und eine gute Unterstützung bietet.
  • Ästhetische Passung: Die ästhetische Anpassung ist wichtig, um einen Bürostuhl zu finden, der nicht nur funktional ist, sondern auch optisch zu Ihrem persönlichen Stil und der Einrichtung passt. Dies kann dazu beitragen, eine harmonische Arbeitsumgebung zu schaffen, die Ihre Persönlichkeit widerspiegelt und Ihre Arbeitsmotivation fördert.
  • Beweglichkeit und Wipp Mechanik: Flexible Sitzoptionen wie Wipp- oder Synchronmechaniken sind wichtig, um starres Sitzen zu vermeiden und die Gesundheit zu fördern. Diese Mechanismen erlauben dynamisches Sitzen, unterstützen eine natürliche Bewegung und helfen, die Belastung auf Muskeln und Gelenke zu reduzieren. Dadurch wird die Durchblutung verbessert und die Ermüdung verringert.
  • Optimierte Bürostuhlrollen: Hochwertige Rollen verbessern die Beweglichkeit und Anpassungsfähigkeit Ihres Bürostuhls auf verschiedenen Bodenbelägen. Sie ermöglichen ein reibungsloses Gleiten und Reduzieren die Belastung beim Bewegen des Stuhls. Dies trägt zur Ergonomie bei und minimiert die Anstrengung beim Wechseln der Sitzposition oder beim Bewegen des Stuhls im Arbeitsbereich.

Gesundes Sitzen am Arbeitsplatz: Wichtige Aspekte, die Sie beachten sollten

Gesundes Sitzen spielt eine entscheidende Rolle bei der Arbeitsplatzgestaltung. Hier sind einige wesentliche Punkte, die Sie im Blick haben sollten:

  • Individuelle Anpassung: Ein ergonomischer Bürostuhl sollte sich perfekt an Ihre Körpergröße, -form und Ihr Gewicht anpassen lassen, um eine gesunde und komfortable Sitzposition zu gewährleisten.
  • Vielseitige Einstellungen: Hochwertige Bürostühle bieten zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten, um individuelle Bedürfnisse zu erfüllen und Haltungsschäden zu vermeiden.
  • Dynamisches Sitzen und Komfort: Neben Komfort unterstützt ein solider Bürostuhl dynamisches Sitzen, was Bewegung und eine gesunde Haltung begünstigten.
  • Unterstützende Eigenschaften: Ergonomische Merkmale wie eine gut geformte Sitzfläche, flexible Rückenlehne, verstellbare Armlehnen und Lordosenstütze fördern eine optimale Sitzhaltung.
  • Bewegungsfreiheit: Der Stuhl sollte ausreichende Bewegungsfreiheit bieten, um während der Arbeit die Position variieren zu können und so die Belastung des Körpers zu minimieren.
  • Beratung und Qualität: Neben dem Design sind die Qualität und ergonomische Funktionalität des Stuhls von Bedeutung, um langfristig die Gesundheit zu erhalten.

Unsere Verpflichtung für Ihre Gesundheit: Wir sind von der Ergonomie und Qualität unserer Bürostühle überzeugt. Bei Unsicherheiten stehen wir gerne bereit, um Sie bei der Wahl eines optimalen Sitzmöbels zu unterstützen.

Unsere Highlights im Bereich Ergonomie liegen im Premiumsegment mit Stühlen wie dem Aeron und Embody von Herman Miller. Zusätzlich dazu bieten wir noch das Spitzenmodell JET.III von König + Neurath. Eine herausragende Unterstützung der für jedes Budget passt. Kleiner Tipp: Bei unserem Sale findet ihr Ausstellungsstücke die stark rabattiert sind. Seit schnell uns sichert euch ein Schnäppchen.

Der ideale Bürostuhl für verschiedene Körpergrößen- und typen

Die Suche nach dem passenden Bürostuhl ist für Menschen mit unterschiedlichen Körpergrößen und -typen manchmal eine echte Herausforderung. Egal, ob groß oder klein, hier sind Tipps, um den perfekten Bürostuhl zu finden:

  1. Bürostuhl für große Personen: Achten Sie auf Bürostühle mit einer höheren Rückenlehne und einer breiteren Sitzfläche. Verstellbare Armlehnen sind ebenfalls entscheidend, um eine bequeme Position zu gewährleisten.

Unser Tipp: Herman Miller Aeron in der Größe C (Sie können hier auch eine hohe Gasfeder kostenfrei hinzubuchen, schreiben Sie einfach ein Kommentar bei der Bestellung) oder der Herman Miller Embody.

  1. Bürostuhl für kleine Personen: Wählen Sie Bürostühle mit einer niedrigeren Sitzhöhe und einer schmaleren Sitzfläche, um eine optimale Passform zu erreichen.

Unser Tipp: Herman Miller Aeron in der Größe A.

  1. Bürostuhl für Breitere Körpertypen: Suchen Sie nach Bürostühlen mit einer großzügigen Sitzbreite und stabilen Armlehnen. Eine robuste Konstruktion und breitere Polsterung können für zusätzlichen Komfort sorgen.

Unser Tipp: Herman Miller Aeron in der Größe C.

  1. Bürostuhl für Menschen mit mehr Gewicht: Stühle mit hoher Gewichtskapazität und stabiler Konstruktion sind unerlässlich. Verstellbare Einstellungen und angemessene Polsterung sorgen für Komfort und Unterstützung des Bürostuhls.

Unser Tipp: Herman Miller Aeron in der Größe C (Bei den technischen Daten finden Sie ein Körperpalette, um ihre perfekte Bürostuhl Größe zu finden).

Es ist wichtig, sich bei dem Kauf ihres Bürostuhl sicher zu sein und sicherzustellen, dass er Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht. Gerne beraten wir Sie oder Sie kommen in unserem Showroom zum Probesitzen. Die richtige Wahl eines Bürostuhls, unabhängig von Ihrer Körpergröße oder Ihrem Körpertyp, trägt maßgeblich dazu bei, eine gesunde und komfortable Arbeitsumgebung zu schaffen

Wie stelle ich meinen Bürostuhl richtig ein?

Hier sind Schritte, um Ihren Bürostuhl optimal einzustellen:

  1. Sitzhöhe: Idealerweise bilden Ihre Knie und Ihr Becken einen Winkel von 90 bis 100 Grad, während beide Füße den Boden vollständig berühren.
  2. Sitztiefe: Die optimale Sitztiefe ist erreicht, wenn zwischen Ihrer Wade und der Vorderkante des Sitzes drei bis vier Finger Platz haben.
  3. Armlehnen: Wenn Ihre Arme auf dem Tisch liegen, sollten sie in einer bequemen und gesunden Sitzposition einen rechten Winkel bilden.
  4. Rückenlehne einstellen: Gesundes Sitzen bedeutet, sowohl einen guten Kontakt zwischen Ihrem Rücken und der Rückenlehne als auch zwischen beiden Füßen und dem Boden zu haben.
  5. Bürostuhlmechanik einstellen: Die Feineinstellung der Mechanik erfolgt abschließend. Je nach Modell haben Sie hier verschiedene Einstellungsmöglichkeiten.

Bitte beachten Sie, dass diese Anleitung allgemeine Richtlinien enthält und die exakten Einstellungen von der spezifischen Ausführung Ihres Bürostuhls abhängen können. Es ist immer ratsam, die Bedienungsanleitung Ihres Modells zu konsultieren.

Dynamische Alternativen zum klassischen Bürostuhl: Entdecken Sie unsere Stehsitzlösungen!

Für diejenigen, die eine alternative Sitzmöglichkeit am Arbeitsplatz suchen, bieten wir innovative Stehsitzlösungen wie den QUICK.III von König + Neurath oder den Aeris Muvman an. Diese ergonomischen Optionen fördern nicht nur Bewegung, sondern unterstützen auch die Durchblutung im Arbeitsalltag.

Diese Steh-Sitz-Lösungen sind auf Dynamik und Komfort ausgerichtet. Sie ermöglichen eine nahtlose Bewegung zwischen Sitzen und Stehen, verbessern die Körperhaltung und bieten eine willkommene Abwechslung während der Arbeitszeit.

Entdecken Sie mit diesen Stehsitzlösungen eine neue Dimension der Arbeitsplatzdynamik und profitieren Sie von den gesundheitlichen Vorteilen einer verbesserten Durchblutung und erhöhten Bewegungsfreiheit.