Aeron - Die Evolution einer ergonomischen Revolution
Design von Bill Stumpf und Don Chadwick, 1994 Überarbeitet von Don Chadwick, 2016
1994 stellten sich die Designer Bill Stumpf und Don Chadwick der Herausforderung, einen Stuhl zu kreieren, der ergonomisch, für die unterschiedlichsten Aufgaben und jede Körpergröße geeignet und noch dazu umweltfreundlich sein sollte. Das Ergebnis war ein Stuhl, wie ihn die Welt noch nie gesehen hatte. Aeron war eine Pionierleistung: innovativ in Material und Ergonomie, bequem und ganz ohne die üblichen Schaumstoffpolster, Textil- oder Lederbezüge. Aeron revolutionierte das Bild, das man von Bürostühlen hatte – und fand Eingang in die Populärkultur.
Schnitt in die Gegenwart: Das Designkonzept von damals wurde zur Grundlage eines völlig neuen Aeron. Seine Form, die längst Kultstatus erreicht hat, blieb weitgehend unverändert. Aber alles andere am Aeron, von den Rollen bis zur Lehne, wurde überarbeitet und an die Bedürfnisse der heutigen Arbeitswelt angepasst. In Zusammenarbeit mit einem der ursprünglich Designer, Don Chadwick, haben wir den Aeron neu erfunden – gestützt auf neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zur Physiologie des Sitzens und unter Verwendung modernster Materialien und Fertigungstechniken.
Leistung
Wir von Herman Miller wissen aus langer Erfahrung, wie ein Stuhl den Menschen während eines langen Arbeitstags in all seinen verschiedenen Sitzhaltungen optimal unterstützen sollte. In den neuen Aeron sind zwei Jahrzehnte technologischer und ergonomischer Fortschritte eingeflossen, die für körperfreundliches Design stehen und dem Stuhl immer neue Einsatzmöglichkeiten erschließen. Zu den Neuerungen gehören ein verbesserter Neigungsmechanismus, die verstellbare Lordosestütze PostureFit SL™ und die federnde 8Z Pellicle®-Membran. Der Aeron leistet mehr denn je – damit auch Sie mehr leisten können! Der neue Aeron Hocker verhilft unserem Kultstuhl zu neuen Höhen, da er mit höheren Tischen und Arbeitsflächen kombiniert werden kann.